Objektbeschreibung:
Im Ortsteil Hohensaaten der Kurstadt Bad Freienwalde liegt das Zweifamilienhaus. Ruhig und abseits, von Bäumen umringt in der Straße Kalkofen gelegen, befindet sich das 1935 gebaute, vollunterkellerte Mehrfamilienhaus.
Das Erdgeschoss hat eine Wohnfläche von knapp 85 m² und im Obergeschoss beträgt die Wohnfläche knapp 80 m².
Bei beiden Wohneinheiten wurden teilweise Holzverbundfenster durch doppeltverglaste Holzfenster ersetzt.
Der Zustand der Wohnungen ist einfach und zukünftig sollten Sanierungs- und Instandhaltungsmaßnahmen beispielsweise an den übrigen Fenstern und Fußböden, bzw. an dem Bad im Obergeschoss eingeplant werden.
Eine Garage mit separater Zufahrt ist vorhanden.
Jede Wohneinheit hat eine Garten-/Grünfläche, die eigenständig bewirtschaftet werden kann.
Das Haus wird mit Gas beheizt.
Das Abwasser wird über eine ortsübliche Grube entsorgt.
Für mehr Informationen, können Sie mich gern kontaktieren.
Energieausweis: 274,9 kWh/(m²*a) Bedarfsausweis vom 30.08.2022
Die Provision trägt der Käufer in Höhe von 7,14 Prozent vom Kaufpreis inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
![]() |
vollvermietet | |
![]() |
ruhige Lage | |
![]() |
vollunterkellert | |
Objektbeschreibung:
Im Oderbruchdorf Neubarnim befindet sich das freistehende, um 1910 erbaute, Einfamilienhaus mit etwa 140 m² Wohnfläche.
Einige Sanierungsarbeiten konnten bereits durchgeführt werden. Im Jahr 2021 wurden Fenster erneuert und ab 2019 elektrische Leitungen verlegt. Im Jahr 2023 wurde begonnen das Dach mit Wellblech neu zu decken und dieses zu dämmen. Diese Arbeit muss noch beendet werden.
Von der großzügigen Wohnküche gelangt man auf die Terrasse. Von dort hat man einen fantastischen Blick ins Oderbruch. Im Erdgeschoss sind weiterhin ein Wannenbad und ein Gäste-WC, sowie Schlaf- und Kinderzimmer untergebracht.
Im Obergeschoss wurde bisher nur ein Kinderzimmer ausgebaut (etwa 15 m²). Hier besteht noch jede Menge Ausbaupotential.
Das Haus ist teilunterkellert. Vom Keller aus wird das Haus mit Hilfe eines Ofens erwärmt. Ein Gasanschluss im Haus ist bereits vorhanden.
Die Abwasserentsorgung erfolgt über die ortsübliche Grube.
Der Energieausweis wird zur Zeit erstellt.
Die Provision teilen sich Käufer und Verkäufer zu gleichen Teilen in Höhe von 3,57 Prozent vom Kaufpreis inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
![]() |
Handwerkerliebling | |
![]() |
freie Sicht ins Oderbruch | |
![]() |
ruhige Lage | |
Objektbeschreibung:
Im Herzen der Kurstadt Bad Freienwalde liegt das Einfamilienhaus. Die zentrale aber doch ruhige Lage ist ein besonderes Merkmal.
Das Haus verfügt über eine Wohnfläche von etwa 90m². Im Erdgeschoss sind Wohnzimmer, Schlafzimmer, ein WC und eine Küche untergebracht. Zwei weitere Räume, welche an die Küche angrenzen, können zum Wohnen genutzt werden. Mit Hilfe eines Durchbruchs zum ehemaligen Stall wurde bereits eine Verbindung geschaffen. Diese Räume befinden sich zum Teil noch im Rohbauzustand.
Im Dachgeschoss befindet sich ein großes Wohnzimmer und ein Bad (ebenfalls im Rohbauzustand). Die Möglichkeit hier eine zusätzlich Küche zu installieren ist gegeben. Unter der Dachschräge wurde eine Schlafnische geschaffen, die räumlich vom Wohnzimmer getrennt ist.
In den letzten Jahren konnten einige Modernisierungsmaßnahmen umgesetzt werden:
1990 – Erneuerung der Dacheindeckung
2014 – Erneuerung der Gasbrennwertheizung
2015 – Erneuerung der doppeltverglasten Kunststofffenster
2020 – Trockenlegung des EG-Mauerwerks und Erneuerung der Abdichtung
Trotz der bereits erledigten Maßnahmen, sollten weitere handwerkliche Tätigkeiten im Innen- und Außenbereich umgesetzt werden.
Das Grundstück verfügt über eine Hofzufahrt. Die Zufahrt ist gepflastert.
Das Baujahr der Nebengebäude wird auf etwa 1900 geschätzt. Baumaßnahmen sind auch hier notwendig.
Energieausweis: Energiebedarf 215,5 kWh/(m²*a)
Käufer und Verkäufer tragen die Provision in Höhe von 3,57 Prozent inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer vom Kaufpreis.
![]() |
Garage / Stellplatz | |
![]() |
2 Wohneinheiten möglich | |
![]() |
ruhige, zentrale Lage | |
Objektbeschreibung:
Die Doppelhaushälfte steht auf dem alten Gutshofgelände in Letschin (Steintoch).
Zwischen 1875 und 1900 wurde das ehemalige Wohn- und Verwaltungsgebäude errichtet. Das Haus ist vollständig unterkellert.
Im Erdgeschoss befindet sich ein Wohnzimmer mit räumlich getrenntem Büro. Das helle Wannenbad mit ebenerdiger Dusche und eine Küche sind ebenfalls auf dieser Ebene untergebracht. Von der Küche gelangt man auf die 18m² große Holzterrasse, von der man einen atemberaubenden Blick auf das Grundstück hat.
Im Obergeschoss sind 2 Schlafzimmer und ein kleines Bad mit WC und Waschbecken untergebracht.
Auf einer Wohnfläche von ca. 155m² können hier Wohnträume erfüllt werden.
Das Fachwerk und die Holzdielen versprühen eine charmante Atmosphäre im ganzen Haus.
Doppeltverglaste Kunststofffenster sind überwiegend im Haus verbaut.
Das Gebäude wird mit Gas geheizt. Die Heizungsanlage wurde im Jahr 2016 erneuert. Im Jahr 2021 wurde ein Kaminofen in der Küche eingebaut und sorgt dort für eine wohlige Wärme.
Einige Handwerksleistungen müssen noch beendet werden. Das Material ist zum Teil bereits vorhanden.
Ein massiver Stall befindet sich auf dem Grundstück.
Energieausweis: Energiebedarf 258,8 kWh/(m²*a)
Käufer und Verkäufer tragen die Provision zu gleichen Teilen in Höhe von 3,57 Prozent vom Kaufpreis inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
![]() |
Garage / Stellplatz | |
![]() |
Garten | |
![]() |
vollunterkellert | |
![]() |
ruhige Lage | |
![]() |
Sofort verfügbar | |
Objektbeschreibung:
Das ruhig gelegene Einfamilienhaus befindet sich im beliebten Ortsteil der Kurstadt Bad Freienwalde – in Altranft.
Es wurde 1988 erbaut.
Im Erdgeschoss ist ein helles und großzügig geschnittenes Wohnzimmer vorhanden. Daran grenzt eine helle Küche mit Einbauschränken und Sitzgelegenheiten an. Im Erdgeschoss befindet sich zusätzlich ein Gäste-WC mit Tageslicht.
Über eine besondere Treppe gelangt man in das Obergeschoss. Zwei Schlafzimmer, ein Büro und das Bad mit Badewanne und zwei Waschbecken sind auf dieser Ebene untergebracht.
Die Wohnfläche beläuft sich auf etwa 105m².
Das Haus ist vollunterkellert und bietet eine zusätzliche Tiefgarage für ein Fahrzeug. Im Keller befindet sich die Heizungsanlage (Baujahr 1991). Das Gebäude wird mit Öl beheizt.
Die eigene Kreativität kann bei der Gestaltung der Außenanlage ausgelebt werden.
Ein Pool (42m³), ein Carport sowie eine massive Garage sind bereits vorhanden.
Energieausweis: 181,9 kWh/(m²*a)
Käufer und Verkäufer tragen zu gleichen Teilen die Provision in Höhe von 3,57% vom Kaufpreis inkl. gesetzlicher Mehrwertsteuer.
![]() |
Garage / Stellplatz | |
![]() |
Garten | |
![]() |
vollunterkellert | |
![]() |
Pool | |
![]() |
Sofort verfügbar | |
Objektbeschreibung:
Um 1930 wurde das zweigeschossige freistehende und vollunterkellerte Einfamilienhaus gebaut.
Das Ziegelmauerwerk ist mit einem hellen Rauputz bedeckt. Die Innenwände sind massiv und die Fenster wurden seit den 90er Jahren erst im Dachgeschoss und später im Erdgeschoss erneuert.
Das Dachgeschoss ist ausgebaut. Durch die Dachgaube, die zum Garten zeigt, konnte Wohnfläche gewonnen werden.
Die Wohnfläche beträgt etwa 105m².
Mit Estrich und baujahresentsprechender Dielung sind die Fußböden größtenteils ausgestattet.
Der Grundriss des Hauses ist individuell und bietet Spielraum seine eigene Kreativität bei Sanierungsmaßnahmen einfließen zu lassen.
Der Garten konnte in letzter Zeit nicht mehr bewirtschaftet werden. Auch hier können Ideen geschaffen und umgesetzt werden.
Eine Doppelgarage ist auf dem Grundstück vorhanden und kann von der Robert-Jänicke-Straße aus befahren werden.
Die Wege zum Haus und zu den Nebengebäuden sind befestigt.
Das Objekt liegt im Innenbereich und wird nach §34 BauGB bewertet.
Die ortsübliche Erschließung der Gemeinde ist vorhanden und beinhaltet die zentrale Trink- und Abwasserversorgungs-, Elektro- und Telefonanschluss.
Energieausweis: 303,2 kWh/(m²*a)
Käufer und Verkäufer tragen zu gleichen Teilen die Provision in Höhe von 3,57% inkl. gesetzl. MwSt vom Kaufpreis.
![]() |
Garage / Stellplatz | |
![]() |
Garten | |
![]() |
ruhige Lage | |
![]() |
Keller | |
![]() |
Sofort verfügbar | |
Objektbeschreibung:
Um 1935 wurde das 1,5- geschossige nicht freistehende Einfamilienhaus auf dem 807 m² großen Grundstück erbaut. Von der „Alten Mühlenstraße“ kann das Grundstück befahren werden.
Das Ziegelmauerwerk ist mit einem hellen Rauputz bedeckt. 1979 wurde die massiv gemauerte Veranda nachträglich an das Haupthaus angebaut.
1979 wurde das Dach mit Betondachsteinen gedeckt. Die Dachrinnen aus Zink leiten das Regenwasser von der Dachfläche ab.
Ein zeitlicher Mix ist bei den Fenstern vorhanden. Mitte der 90er Jahre wurden doppeltverglaste Isolierfenster eingebaut. In zwei Räumen (Schlafzimmer und Bad) sind noch baujahresentsprechende einfachverglaste Holzfenster mit Fensterläden vorhanden und versprühen einen besonderen Charme.
Es gibt einen Vorder- und einen Hintereingang zum Wohnbereich. Die Hof- bzw. Hintertür ist eine einfache Holztür, die Vordertür ist hochwertiger und aus massiverem Holz.
Massive Innenwände, die dem Baujahr entsprechen, grenzen die Räume voneinander ab. Im Obergeschoss sind keine wohnraumreduzierenden Dachschrägen zu finden. Dies ermöglicht die zur Straßenseite gelegene Dachgaube. An den Wänden sind Fliesen, Tapeten und Holzpaneele angebracht.
Baujahresentsprechend sind ebenfalls die Treppe und Deckenkonstruktion.
Auslegware, Fliesen und Linoleum wurden auf dem Fußboden verlegt. Teilweise ist unter den Belägen noch die Holzdielung vorhanden.
Im Erdgeschoss befindet sich ein gefliestes Tageslichtbad. Eine Badewanne, ein WC und ein Waschbecken sind in einfacher Ausführung installiert.
Die Ölheizung (1994) ist im Außenkeller des Gebäudes untergebracht. Es wurde darauf geachtet, dass die Füllbehälter für das Heizöl getrennt vom restlichen Heizgerät untergebracht werden. Im Wohnzimmer ist ein Kachelofen als zusätzliche Wärmequelle vorhanden.
Die vorhandenen elektrischen Leitungen wurden zwischen 1977 und 1979 unter Putz gelegt. Ein Zählerschrank mit Schraubsicherungen ist an einer Wand befestigt.
Das Haus besitzt, wie bereits erwähnt, einen Kellerraum im Außenbereich, in dem die Heizung untergebracht ist. Einen weiteren Kellerraum gibt es unter dem jetzigen Schlafzimmer. Dieser ist etwa 3 m² groß.
Massive Nebengebäude sind vorhanden.
Diese Gebäude dienen als Garage, Werkstatt und Abstellmöglichkeit unterschiedlicher Güter.
Die Wege zum Haus und zu den Nebengebäuden sind befestigt.
Das Objekt liegt im Innenbereich und wird nach §34 BauGB bewertet.
Die ortsübliche Erschließung der Gemeinde ist vorhanden und beinhaltet den zentralen Wasserversorgungs-, Elektro- und Telefonanschluss sowie die Abwasserentsorgung durch den Anschluss an eine Sammelgrube.
Erdgas liegt in der Straße „Alte Mühlenstraße“ an.
Energieausweis: 253,8 kWh/(m²*a)
Käufer und Verkäufer tragen zu gleichen Teilen die Provision in Höhe von 3,57% inkl. gesetzl. MwSt vom Kaufpreis.
![]() |
Garage / Stellplatz | |
![]() |
Garten | |
![]() |
Werkstatt | |
![]() |
Keller | |
![]() |
Sofort verfügbar | |
Objektbeschreibung:
Das teilweise unterkellerte Haus liegt in der Fußgängerzone der Oderbruchhauptstadt Wriezen.
Im Erdgeschoss befinden sich zwei Ladengeschäfte und im Obergeschoss zwei Wohneinheiten.
Von der Wilhelmstraße ist das Haus begehbar. Der Hof ist über die Mauerstraße begeh- und befahrbar, allerdings nur über die Zufahrt des Nachbargrundstücks.
Auf dem Hof hat sich jede Wohneinheit eine Sitzecke liebevoll gestaltet. Zu jeder Wohneinheit gehört auch eine Garage für ein Fahrzeug.
vermietete Fläche Gewerbeeinheit 1 = 80 m²
vermietete Fläche Gewerbeeinheit 2 = 110 m²
vermietete Fläche Wohneinheit 1 = 78 m²
vermietete Fläche Wohneinheit 2 = 104 m²
Die Mietverhältnisse sind seit Jahren beständig.
Modernisierungen:
1996: Fenster, Heizungen, Bäder, Fassade
2000: Dach
2001: Giebelwand und Mauer (inklusive Dämmung)
Energieausweis: 170,1 kWh/(m²·a)
Die Provision trägt der Käufer in Höhe von 7,14 Prozent vom Kaufpreis inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
![]() |
Garage / Stellplatz | |
![]() |
Garten | |
![]() |
Ackerland | |
![]() |
ebenerdige Dusche | |
![]() |
verfügbar ab 06/2022 | |
Objektbeschreibung:
Auf dem 1.173m² großen Grundstück befindet sich ein in 2001/2002 gebautes freistehendes Einfamilienhaus.
Die Wohnfläche beträgt ca. 130 m².
Im Erdgeschoss befinden sich ein freundlicher Eingangsbereich mit einer Holztreppe zum Obergeschoss. Im hellen Wohnzimmer grenzt der Wintergarten mit herrlichem Blick auf den Garten an. Auch von der Küche ist ein Zugang zum Wintergarten möglich. Die Küche ist bereits eingerichtet und im Kaufpreis enthalten. Das Gästebad ist mit mit Dusche, WC und Waschbecken ausgestattet. Der Hauswirtschaftsraum befindet sich ebenfalls auf dieser Etage. Hier sind die Anschlüsse für die Versorgung untergebracht.
Im Obergeschoss sind hauptsächlich die 3 Schlafräume untergebracht. Zusätzlich gibt es dort ein Bad mit Badewanne, Dusche, Waschbecken und WC.
Das Einfamilienhaus wird mit Gas beheizt. Für die Warmwasserversorgung sind Solarkollektoren auf dem Dach angebracht.
Die doppelt verglasten Kunststofffenster sind mit innenliegenden Sprossen versehen. Auf dem Fußboden sind Fliesen, Laminat und Teppich verlegt worden.
Ein massives Nebengebäude ist vorhanden. Hier sind ein (Gäste-)Zimmer und ein Bad untergebracht.
Ein Energieausweis wurde im Februar 2022 erstellt und weist einen Energiebedarf des Gebäudes von 151,28 kWh/(m²a) auf. Anzumerken ist, dass die Eigentümerin alle Räume auf über 24 Grad Celsius erwärmt hat.
Für die Abwasserversorgung ist eine ortsübliche Grube vorhanden.
Zu dem Grundstück wird eine naheliegende Ackerfläche (etwa 400m²) verkauft.
Neureetz ist ein Ortsteil von Oderaue.
Um 1755 entstand der Ort im Zuge der Trockenlegung des Oderbruchs.
Bis Berlin sind es etwa 75 km. Vor Ort ist eine Busverbindung vorhanden, welche sich hauptsächlich auf den Schultransfer bezieht.
In Altreetz gibt es die nächstgelegene Grundschule und ärztliche Versorgung. Die nächstgelegenen Metropolen sind die Kurstadt Bad Freienwalde und Wriezen.
Provision tragen Käufer und Verkäufer je zur Hälfte in Höhe von 3,57 % des Kaufpreises inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
Objektbeschreibung:
Es handelt sich um eine in etwa 1903 erbaute Stadtvilla in der Kurstadt Bad Freienwalde auf einem 579m² großem Grundstück.
Momentan sind vier nicht vermietete Wohneinheiten in dem Haus untergebracht.
Im Untergeschoss befindet sich eine 1,5 – Zimmer Wohnung mit einer Wohnfläche von ca. 47m². Ein barrierefreier Zugang ist über die Hofzufahrt möglich.
Im Erdgeschoss befindet eine helle 4-Raumwohnung mit 98m² Wohnfläche. Die 3,70m hohen Räume und die Holzdielung als Fußbodenbelag verspüren einen besonderen Charme.
Im 1. Obergeschoss befindet sich eine 3-Raumwohnung mit einer Wohnfläche von etwa 93m². Auch hier sind die Räume 3,70m hoch. Der Aufbau der Räume ist ähnlich wie im Erdgeschoss. Allerdings wurde die Küche vergrößert, in dem ein Durchbruch zu einem angrenzenden Raum durchgeführt wurde.
Im Dachgeschoss ist eine helle und offene 1,5-Zimmerwohnung mit 48m² Wohnfläche vorhanden. Die Dachschrägen charakterisieren diese Wohneinheit und lassen sie wie ein Atelier erscheinen.
Im Kellerbereich sind Kellerabteile für drei Wohneinheiten untergebracht. Zusätzlich ist ein massives Nebengebäude als Unterstellmöglichkeit vorhanden.
Im Jahr 1993 fanden einige Sanierungsarbeiten statt. So wurden Fassade, Dach, Fenster und die Gasheizung erneuert.
Im Außenbereich ist eine begrünte Fläche mit Aufwuchs vorhanden.
Die Hofauffahrt ist gepflastert.
Bad Freienwalde liegt etwa 50 km östlich von Berlin, nahe der polnischen Grenze. Vor Ort ist die infrastrukturelle Anbindung durch Bus- und Bahnverbindungen gesichert.
Ärzte, Einkaufsmöglichkeiten, Schulen, eine Rehabilitationsklinik und weitere Einrichtungen sind im Ort vorhanden.
Energieausweis: 170,3 kWh/(m²*a) ausgestellt am 7.11.2022
Hinweis: Die Provision ist vom Käufer in Höhe von 7,14% des Kaufpreises zu tragen, soweit keine weitere Vereinbarung getroffen wird.
![]() |
Garten | |
![]() |
Badewanne | |
![]() |
Balkon | |
![]() |
Keller | |
![]() |
Sofort verfügbar | |